Dem Komitee Fastnachtszug e. V. für die volle Unterstützung, die wir für dieses Projekt von der Stunde Null an erfahren haben und durch den tatkräftigen Support am Pflanztag durch aktive Teilnahme vieler Mitglieder als Helfer und Pflanzbegeisterte.
Den Vereinen Elferrat Rot-Weiss, der KG Grau-Blau, der Ranzengarde Grün-Gelb, den Möhnen Ewig Jung, den Möhnen Gräulich-Bläulich, den Hillscheider Möhnen für die Unterstützung in der Kommunikation.
Allen Karnevalisten der VG Höhr-Grenzhausen, die durch Ihre tatkräftige Teilnahme an den Pflanzaktionen überhaupt erst möglich gemacht haben!
Und ganz persönlich an unser Team, das uns am Aktionstag als Helfer:innen und spontane Einsatztruppe beim Pflanzen unterstützt hat...
Dem Westerwald-Verein e. V. Höhr-Grenzhausen für tatkräftige organisatorische Unterstützung und den administrativen Support.
Der Stadt- und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen für die organisatorische Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes.
Den Forstamt Höhr-Grenzhausen für die enge forstwirtschaftliche Begleitung, der Forstplanung und des Erwerbs der Baumsetzlinge und der professionellen Umsetzung des Pflanzaktion. Den Förster:innen die die Pflanzgruppen am Aktionstag vor Ort fachmännisch angeführt haben, insbesondere Herrn Detlev Nauen als Hauptansprechpartner in diesem Projekt.
Dem Hausfrauenbund Höhr-Grenzhausen für die süße Kuchenverpflegung.
Der Goethe Grundschule und dem Gymnasium im Kannenbäckerland für die Teilnahme an unserer Aktion!
....und natürlich allen großzügigen Spendern, die den Erwerb der Baumsetzlinge mit Ihrem Beitrag finanziert haben!