BSB 2021 Aktion mit der Goethe Grundschule

Wie lange dauert es, bis ein weggeworfener Kaugummi in der Natur zersetzt ist? Wie weit kann ein Reh springen? Diese Fragen konnten die Grundschüler der Goethe-Grundschule nach ihrem Besuch des Walderlebnispfads in Höhr-Grenzhausen allemal beantworten.

Grundschüler erkunden den Walderlebnispfad in Höhr-Grenzhausen


In den Wochen vor den Herbstferien haben alle Kinder einen Tagesausflug in den Wald im Rahmen eines Wandertages erleben können.  Ins Leben gerufen wurde die Aktion vom Karnevalistenprojekt  "Bäume statt Bonbons 2021". Mit Unterstützung von Paul Schmidt, Vorsitzender des Westerwald-Vereins, wurden die Schülerinnen und Schüler fachkundlich durch den Wald geleitet und machten allerlei interessante Entdeckungen.

Draußen in der Natur entdeckten die Kinder unter anderem das Waldtelefon und den Fuchsbau. Bei meist trockenem Herbstwetter, gemütlichen Frühstückspausen und natürlich ausreichend Spielpausen erlebten alle Schülerinnen und Schüler einen ereignisreichen Tag im Wald.

Zudem haben die Schüler Insektenhotels liebevoll und farbenfroh dekoriert. Die gestalteten Insektenhotels werden am Flürchen und in der Nähe des Schulgeländes im Frühjahr aufgestellt.  

BSB 2021 Aktion der Klasse 9b des GiK Höhr-Grenzhausen

Die naturbegeisterten Schüler:innen der Klasse 9b des Gymnasiums im Kannenbäckerland und ihre Lehrer:innen bei der Pflanzaktion


GIK Schüler:innen forsten tatkräftig auf - insgesamt 500 Bäume gepflanzt! 

Bei einer Exkursion Anfang November in den Höhr-Grenzhäuser Wald konnte sich die Klasse 9b ein gutes Bild von der Notwendigkeit dieser Pflanzaktion machen. Herr Nauen vom Forstrevier hatte die Klasse dreieinhalb Stunden durch den Wald und Bereiche, in denen einmal Forst war, geführt und dabei sehr beeindruckend über Fichten, Borkenkäfer, Buchen, neue Tannen aus Amerika, aber auch über Hirschgeweihe sowie den vordersten und hintersten Brexbach erzählt.

Im Nachgang zu der Exkursion, hat die Klasse 9b am Montag, den 30. November 2021 - dem kalten Wetter mit Schnee und Regen trotzend - eine eigene Pflanzaktion durchgeführt! 

Dann war es so weit: die 9b machte sich auf den Weg, die eigenen Bäumchen auf dem für sie reservierten Waldstück in der Nähe des Waldlehrpfades zu pflanzen. Trotz Schneematsch von unten und Regen von oben pflanzte die Klasse unter Anleitung von Herrn Nauen und der Forstrevieranwärterin Laura viele kleine Buchen und Tannen. Immer schön drei Buchen und eine Tanne, selbstverständlich immer im Abstand von einem Meter und natürlich in einer perfekten Reihe. Gepflanzt wurden insgesamt 375 Buchen und 125 Küstentannen!

Super Leistung aller beteiligten Schüler:innen und Lehrer:innen, danke dafür!